Resilienz stärken für eine widerstandsfähige Zukunft
Apr. 202515. Impulswerkstatt im Forum Personalentwicklung zum Thema „Resilienz“. Bildquelle: Forum Dienstleistungsgesellschaft mbH
Impulswerkstatt im Forum Personalentwicklung
In einer zunehmend dynamischen und herausfordernden Welt stehen Unternehmen vor der Aufgabe, nicht nur flexibel auf Veränderungen zu reagieren, sondern zukunftsweisende Strategien zu entwickeln. Resilienz – ein ursprünglich aus der Psychologie stammender Begriff – beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Eine resiliente Unternehmenskultur, strategische Weitsicht und nachhaltige Entscheidungen tragen dazu bei, auch in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben – dabei steht stets der Mensch und die eigene Persönlichkeit im Mittelpunkt.
Die 15. Impulswerkstatt im Forum Personalentwicklung widmete sich dem Thema „Resilienz“ und bot Personalvertreterinnen und -vertretern unter der Leitung von Nicole Unger die Gelegenheit, sich mit der eigenen Selbstregulation hinsichtlich Emotion und Gedankenhygiene bewusst auseinanderzusetzen.
Nicole Unger vermittelte zunächst nutzbares Hintergrundwissen wie zum Beispiel zu den einzigartigen menschlichen Fähigkeiten (Herzintelligenz, Selbstbeobachtung), zu Risiko- und Schutzfaktoren hinsichtlich Resilienz sowie zu Erkenntnissen aus der Epigenetik und den Neurowissenschaften in Bezug auf Selbstregulation von Stress und Emotion. Faktoren, die jeder Mensch durch einfache Methoden im Arbeitsalltag aktiv beeinflussen könne. Gerade für Führungskräfte sei die Fähigkeit der Selbststeuerung, Emotionsregulation und Stressbalance eine wichtige persönliche Kompetenz zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen („Future Skills“).
Die Teilnahme am Forum Personalentwicklung ist als fortlaufender Prozess über mehrere Jahreszyklen konzipiert. Aktuell nehmen vierzehn Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim daran teil. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Interessierte Unternehmen können sich unter wv@wirtschaft-grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 7801-32 informieren.
Das Angebot stammt von der Forum Dienstleistungsgesellschaft, einer 100-prozentigen Tochter der Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V..